
Vor drei Monaten, am 15. Juni, haben wir unsere neue Sport- und Freizeitanlage in Eichgraben eröffnet. Nun ist es Zeit eine erste Bilanz zu ziehen. Wir betrachten den Zeitraum 27. Juni bis 10. September 2025.
Am 27. Juni ist unser Online-Buchungssystem gestartet. Seitdem wurde der Hartplatz bereits zu 31 % der verfügbaren Zeiten genutzt: konkret 89-mal für 60 Minuten, 52-mal für 90 Minuten und 49-mal für 120 Minuten.
Beim neuen Kunstrasenplatz wurden rund 59 % der möglichen Einheiten gebucht. Das entspricht 89 Mal 60 Minuten, 30 Mal 90 Minuten und 186 Mal 120 Minuten. In Summe ergibt das 504 Stunden Nutzung im Zeitraum von 27. Juni bis 10. September.
Die Plätze und natürlich auch der Spielplatz, die Laufstrecke und der Tischtennistisch werden gut angenommen.
Besonders freut uns, dass gerade in den Ferienmonaten viele Kinder und Jugendliche das Angebot intensiv genutzt und täglich mehrere Stunden an der frischen Luft und damit auf unseren Plätzen verbracht haben. Neben dem Sportverein nutzten auch unserer Schulen (VS,MS) die Plätze für den Turnunterricht.
Eine tolle Anlage – und ein großer Mehrwert für unsere Gemeinde.
Obfrau des USV Eichgraben Angelika Szelinger:
Der neue Kunstrasenplatz ist für den USV Eichgraben eine großartige Bereicherung. Vor allem bei den Trainingsmöglichkeiten bringt er eine enorme Verbesserung: Unsere Trainingsbedingungen – und damit auch die Trainingsqualität – werden deutlich gesteigert.
Gerade weil wir rund 120 Kinder im Verein haben, ist die Organisation der Trainingszeiten eine große Herausforderung. Mit dem zusätzlichen Platz können wir unsere Logistik viel besser abwickeln. Gleichzeitig wird der Rasenplatz entlastet: Wir haben die Trainingsbelastung nahezu halbiert, sodass sich der Naturrasen besser erholen kann. Das ist besonders wichtig, weil Fußball naturgemäß oft gegen die Vegetationsperioden des Rasens gespielt wird.
Ein weiterer Vorteil: Auch bei schlechter Witterung oder in der kühleren Jahreszeit können wir verlässlich Trainingseinheiten durchführen. Das erspart uns lange Wege und hohe Zusatzkosten durch die Anmietung externer Plätze.
Alles in allem ist der Kunstrasenplatz für uns ein großartiges Projekt – und wir sind sehr dankbar dafür.
Betreffend Buchungen am Kunstrasenplatz kann folgendes festgehalten werden:
Im genannten Zeitraum wurden insgesamt 305 Buchungen getätigt.
- 255 Buchungen entfielen auf Personen aus Eichgraben.
- 20 Buchungen entfielen auf Personen aus unserer Leader Region.
- 50 Buchungen kamen von außerhalb.
Davon konnten bei 20 Buchungen Eichgraben-Bezüge festgestellt werden. Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern, die in Eichgraben gemeldet sind.
Gesamtauswertung (304 Buchungen):
Eichgraben : 234 Buchungen (84 %)
Leader Region : 20 Buchungen ( 6%)
Außerhalb ohne Bezug : 30 Buchungen (10 %)
Betreffend Buchungen am Hartplatz kann folgendes festgehalten werden:
Im genannten Zeitraum wurden insgesamt 190 Buchungen getätigt.
- 125 Buchungen entfielen auf Personen aus Eichgraben.
- 35 Buchungen entfielen auf Personen aus unserer Leader Region.
- 30 Buchungen kamen von außerhalb.
Gesamtauswertung (190 Buchungen):
Eichgraben : 255 Buchungen (66 %)
Leader Region : 35 Buchungen (18%)
Außerhalb : 30 Buchungen (16%)
Mit 1. November 2025 treten Veränderungen bei der Buchung in Kraft.
- Die Erstregistrierung muss persönliche Vorsprache im Bürgerservice der Marktgemeinde Eichgraben erfolgen.
- Dazu sind ein folgendes Notwendig:
- gültiger Lichtbildausweis sowie – bei Kindern und Jugendlichen – die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten notwendig.
- Hauptwohnsitz in Eichgraben
- Zusätzlich behält sich die Marktgemeinde Eichgraben vor, ab 01.01.2026 Gebühren für Instandhaltung und Wartung pro Stunde einzuheben.
Artikel drucken