Am 15. Juni wurde die neue Sport- und Freizeitanlage im Rahmen des Familienfestes offiziell eröffnet und steht ab sofort allen sportbegeisterten Eichgrabner Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Kunstrasenplatz und Hartplatz
Im Mittelpunkt der Anlage befindet sich ein professioneller Kunstrasenplatz, der in Zukunft regelmäßig für das Fußballtraining genutzt werden kann. Daneben lädt ein robuster Hartplatz zum Trainieren und Spielen von Fußball, Basketball, Handball und Volleyball ein – ein echtes Multitalent für Sport und Bewegung im Freien. Eine 340m lange Laufstrecke sowie ein Outdoor- Tischtennistisch runden das neu geschnürte Sportpaket ab.
Öffnungszeiten und Buchung
Die neue Sport- und Freizeitanlage ist von Mo – So jeweils von 9–21 Uhr geöffnet (Sa+So Sperrzeit zw. 12–14 Uhr). In dieser Zeit können Sie auch den Abenteuerspielplatz besuchen.
Achtung, denn der Zugang zum Abenteuerspielplatz erfolgt nun ebenso über den Parkplatz Wiener Straße 40!
Damit die Nutzung der Plätze reibungslos funktioniert, gibt es ein digitales Buchungssystem, das über einen QR–Code direkt vor Ort oder über die Homepage der Gemeinde zugänglich ist. So können Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen ihre Wunschzeiten einfach und bequem online kostenlos reservieren.
Erst in den Wintermonaten oder bei entsprechender Dämmerung wird mit der Buchung auch das Flutlicht aktiviert. Hierfür wird ein Lichtbeitrag von 20 € verrechnet.
Für die Buchung selbst ist keine Registrierung notwendig, einfach mit der Emailadresse anmelden. Nach der Buchung erhalten Sie einen 6-stelligen PIN Code gesendet. Dieser ist dann Ihre „Eintrittskarte“. PIN Code beim Terminal vor Ort eintippen und schon öffnet sich die Tür.
Mögliche Buchungsdauer
Eine Buchungseinheit für den Hartplatz entspricht 60 min (letzte Buchung 20 Uhr). Für den Kunstrasenplatz beträgt die Einheit 90 min (letzte Buchung 19:30 Uhr).
Die Plätze sind max. 30 Tage im Voraus buchbar. Kurzentschlossene haben so die Möglichkeit auch spontan einen Platz zu buchen.
Buchungsfreie Zeit für den Hartplatz
Für den Hartplatz wird es grundlegend eine „buchungslose, freie Zeit“ von 13–17 Uhr geben. Der Platz ist dann frei zugänglich und die Nutzer kommen gemischt zusammen (Code: 123456).
Dennoch haben Sie die Möglichkeit, bei Bedarf exklusiv zu buchen.
Folgendes ist zu beachten: Die Türen werden nicht automatisch geöffnet. Der PIN Code ist für den Zeitraum der jeweiligen Buchung gültig und somit der einmalige Schlüssel. Falls während der gebuchten Zeit der Platz verlassen wird, benötigt man den PIN Code neuerlich, um wieder auf den Platz zu kommen. Das Buchungssystem erkennt, ob die Türen wieder geschlossen sind.
Die Nutzung via QR-Code für die Zugangsberechtigung ist bei Bedarf modifizierbar. Generell ist anzumerken, dass unser geplantes Buchungssystem als dynamisches System zu sehen ist und die Modalitäten den tatsächlichen Erfordernissen angepasst werden.
Bälle mitnehmen und auf richtiges Schuhwerk achten
Bälle sind selbst mitzubringen und bitte unbedingt mit richtigem Schuhwerk kommen! Für beide Plätze gilt: Keine Metallstollen oder V-Stollen.
Der Kunstrasenplatz ist von Dienstag – Freitag von 16–20:30 Uhr für die Trainingseinheiten des USVE reserviert.
Achtsamer Umgang mit und auf der Anlage
Ein besonderes Anliegen ist uns – als Errichter und Erhalter des gesamten Areals – der achtsame Umgang mit der neuen Anlage. Aus diesem Grund werden die Zugangsbereiche videoüberwacht. Alle Nutzer sind gebeten, Rücksicht zu nehmen, auf Sauberkeit zu achten und die Regeln für ein faires Miteinander einzuhalten. Nur so bleibt die Anlage lange ein Ort der Freude und Gemeinschaft.
Zur Platzbuchung
Die Benutzung der Sport- und Freizeitanlage erfolgt auf eigenes Risiko (Eltern haften für Ihre Kinder) und ist nur während der Öffnungszeiten gestattet.
Die Plätze sind vorab über die Buchungsplattforum zu reservieren. Der Zutritt zu den Plätzen wird erst nach erfolgter Buchung freigeschalten:
Historisches: Neue Sportanlagen am Grundstück „Christbaumkultur“
Die Gemeinde Eichgraben erhielt aus dem Fördertopf der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald zum Abschluss der laufenden Förderperiode 2024 noch zwei wichtige Projekte.
Am neu angekauften Grundstück der Christbaumkultur sollte u.a. das "Sportzentrum Christbaumkultur" entstehen.
Erstes Projekt dazu war ein Allwetter-Kunstrasenplatz in der Größe von 50x40m. Der als Kunstrasen mit ökologischer Korkeinstreu ausgebildete Platz kann ganzjährig für sportliche Aktivitäten aller Generationen genutzt werden. Die Spielfeldgröße bietet außerdem der U9 und der U10 des Fußballvereins Eichgraben die Möglichkeit des Trainings- und Meisterschaftsbetriebes.
Außerhalb der Vereinstrainingszeiten ist der Platz für die öffentliche Nutzung freigegeben.
In Ergänzung zum Fußball-Kunstrasenplatz wurde ein Hartplatz in der Größe von 12x27m errichtet. Bespielbar für Hockey und Fußball im Kleinfeld, sowie ausgestattet mit Basketballkörben, Volleyballsäulen und kleinen Fußball- und Handballtoren ist der Hartplatz eine vielfältig nutzbare Sporteinrichtung und somit ein weiterer Baustein zur Schaffung eines (Ball-)Multisportzentrums.
Warum Kork?
Auch wenn das von der EU beschlossene Verbot von Mikroplastik erst ab dem Jahr 2031 gilt, haben wir uns dennoch bereits jetzt entschlossen, ein umweltfreundliches Einstreumaterial zu verwenden: Korkgranulat heizt sich weniger stark auf und ist im Vergleich zu Kunststoffgranulaten relativ weich. Der Systemaufbau des Belags mit
Korkgranulat ist nachweislich geprüft und wasserdurchlässig. Auch der Hartplatzbelag in Form eines gebundenen Gummigranulats ist versickerungsfähig.
Baufortschritte:
Begonnen wurde im Herbst/Winter 2024 mit der Errichtung eines Hartplatzes, eines Trainingsfeldes und einer Lauf- oder Gehstrecke um die neuen Plätze.
Um beste Bedingungen anbieten zu können, benötigt das Gebiet einen Anschluss an die Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasserkanal), sowie eine WC- und Sanitäranlage, welche errichtet wurde.
Am 15. Juni 2025 wurde die neue Sport- und Freizeitanlage im Rahmen des Familienfestes offiziell eröffnet und steht ab sofort allen sportbegeisterten Eichgrabner Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Seite drucken