Startseite Bildung Der einzige Pflichtschulcluster in Niederösterreich

Der einzige Pflichtschulcluster in Niederösterreich

1
131
Mittelschule

Seit 1. September sind unsere Volksschule und Mittelschule Eichgraben offiziell in einem gemeinsamen Pflichtschulcluster zusammengefasst – und damit derzeit der einzige dieser Art in ganz Niederösterreich.

Dieser Schritt ist ein wichtiger für unseren Bildungsstandort: Er ermöglicht eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulstufen, gemeinsame pädagogische Entwicklungsschritte und mehr Flexibilität im Schulalltag.

Durch die Bündelung der Kräfte entstehen neue Möglichkeiten – sowohl organisatorisch als auch inhaltlich. Lehrkräfte können nun übergreifend unterrichten und bei Bedarf kurzfristig zwischen den Schulen aushelfen, ohne langwierige Genehmigungen der Bildungsdirektion. Besonders positiv zeigt sich diese Kooperation bereits in Projekten wie dem Flag-Football-Training, bei dem Schülerinnen und Schüler der Volksschule gemeinsam mit der Mittelschule trainieren, oder im kreativen Bereich:
Das große und weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Schultheater der Mittelschule findet heuer erstmals mit Unterstützung von Kindern der Volksschule statt. Damit haben die jüngeren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und Einblick in die kreative Theaterarbeit zu gewinnen – vom Schauspiel über Tanz bis hin zur Musik.

Das Ergebnis ist ein harmonisches Miteinander, das sowohl von den Pädagoginnen und Pädagogen als auch von den Eltern und Kindern gleichermaßen geschätzt wird. Viele Familien erkennen die Vorteile dieses Modells – kurze Wege, persönliche Betreuung und die Möglichkeit, sich über mehrere Jahre hinweg in einem vertrauten Umfeld zu entwickeln.

Auch die Zahlen zeigen diesen Trend deutlich: Immer mehr Kinder wechseln nach der vierten Klasse Volksschule in die Mittelschule Eichgraben. Während es früher nur fünf bis sechs pro Jahrgang waren, sind es mittlerweile deutlich mehr. Das bestätigt, dass unser Schulstandort als Gesamteinheit immer attraktiver wird.

Großen Erfolg hatte auch der Abend der offenen Tür, der als einziger in der Region von 17 bis 20 Uhr stattfand – eine besonders elternfreundliche Zeit. Drei Stunden lang waren die Klassenräume durchgehend gut besucht, was das große Interesse an unserer Schule unterstreicht.

Eine Erfolgsgeschichte dank engagierter Leitung
Diese unglaublich positive Entwicklung ist vor allem dem Einsatz und dem Wirken unserer Direktorin Sabrina Herbst zu verdanken.

Als sie vor viereinhalb Jahren die Leitung der Mittelschule übernommen hat, besuchten rund 80 Schülerinnen und Schüler den Standort. Heute sind es bereits 122 Kinder in der Mittelschule, im kommenden Jahr kommt eine weitere Klasse dazu.

Gemeinsam mit der Volksschule werden am Standort nun rund 320 Kinder gefördert und auf ihrem Bildungsweg begleitet.

Mit insgesamt etwa 320 Kindern ist unsere Schule dennoch ein familiärer Ort geblieben – ein Ort, an dem jede und jeder gekannt und wahrgenommen wird. Genau das macht die besondere Atmosphäre aus: ein Umfeld, in dem sich Kinder sicher, geborgen und wertgeschätzt fühlen.

Diese Nähe, dieses Miteinander zwischen Pädagoginnen, Kindern und Familien ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Entwicklung unserer jungen Eichgrabnerinnen und Eichgrabner.

Zukunftsvision: Lernbüros und Lernateliers
Unsere Direktorin blickt bereits jetzt mit klaren Visionen in die Zukunft: Ziel ist es, sogenannte Lernbüros und Lernateliers zu schaffen, in denen Volksschule und Mittelschule auch inhaltlich stärker miteinander vernetzt werden. Dort sollen Kinder interessensbezogen arbeiten und sich in verschiedenen Fachbereichen – etwa Naturwissenschaften oder Geografie – eigenständig Module erarbeiten können.

Langfristig könnte daraus ein durchgängiges Lernsystem entstehen, das individuelle Talente fördert und das selbstständige Arbeiten noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Sabrina Herbst betont, dass diese pädagogische Weiterentwicklung nur mit einem motivierten und engagierten Lehrerteam gelingen kann – und genau das sei in Eichgraben vorhanden.

Änderungen ab dem zweiten Schulhalbjahr des Schuljahres 2025/2026
Um auch von Seiten der Gemeinde weiterhin die hohe Qualität des Schulbetriebs sicherstellen zu können, werden mit Beginn des zweiten Halbjahres im Schuljahr 2025/26 einige Anpassungen vorgenommen:

  • Die schulische Nachmittagsbetreuung wird künftig bis längstens 17:00 Uhr angeboten.
    Die bisherige Möglichkeit einer Betreuung bis 18:00 Uhr entfällt.
  • Zur teilweisen Abdeckung der gestiegenen Kopierkosten wird ab dem zweiten Schulhalbjahr ein Kopierbeitrag von 15 Euro pro Schülerin bzw. Schüler in Volksschule und Mittelschule eingehoben.
  • Eine weitere Anpassung betrifft die Frühbetreuung von 7:00 bis 7:45 Uhr.
    Diese Betreuung wurde bislang kostenlos angeboten und von Gemeindemitarbeiterinnen, dem Schulwart-Team sowie Lehrkräften übernommen.
    Da es sich dabei um eine klare Zusatzleistung handelt, wird diese künftig kostenpflichtig:
    30 Euro pro Monat und Kind, bei Mehrkindfamilien gilt ab dem zweiten Kind ein ermäßigter Satz von 15 Euro pro Monat – unabhängig davon, ob die Kinder die Volks- oder Mittelschule besuchen.

Diese Änderungen sind ein kleiner, aber wichtiger Beitrag, um unsere Schule auch zukünftig auf dem hohen organisatorischen Standard halten zu können, den Kinder, Eltern und Lehrkräfte in Eichgraben so sehr schätzen.

Trotz aller Herausforderungen zeigt sich: Der Bildungsstandort Eichgraben ist auf einem hervorragenden Weg.

Mit dem einzigen Pflichtschulcluster Niederösterreichs, engagierten Lehrkräften und einer klaren Vision für die Zukunft hat Eichgraben einmal mehr bewiesen, dass Innovation, Zusammenarbeit und Herz für Kinder hier großgeschrieben werden.

Ihr Bürgermeister
Georg Ockermüller


 Artikel drucken
  • Pedibus

    PediBus

    Vor Schulbeginn möchten wir als Verwaltung der Marktgemeinde Eichgraben einen zusätzlichen…
  • Students Knowing The Right Answer

    Schulbeginn

    Zum Schulstart am Montag den 1. September, öffnet die Bruckmeierei bereits ab 7:30 Uhr für…
Ähnliche Einträge laden Bildung