Benutzerregeln & Hausordnung
Die Sport- und Freizeitanlage, Wiener Straße 40, umfasst einen Hartplatz, einen Kunstrasenplatz, eine Laufstrecke, den Bereich für Tischtennis, sowie den Abenteuerspielplatz.
1. Die Öffnungszeiten der Sport- und Freizeitanlage sind Mo - So von 07:00 Uhr - 21:00 Uhr.
Die Benutzung der Anlage bei Unwettern oder starkem Wind ist aus Sicherheitsgründen verboten (Gefahr von Blitzschlag, Hagel, abbrechende Äste, etc.)
2. Die Benutzung des Hart- und Kunstrasenplatz erfolgt auf eigenes Risiko (Eltern haften für Ihre Kinder) und ist nur während der Öffnungszeiten (09:00 - 21:00 Uhr) gestattet.
Die Plätze sind vorab über die Buchungsplattforum zu reservieren. Der Zutritt zu den Plätzen wird erst nach erfolgter Buchung freigeschalten. Die Türen können über einen einmal gültigen QR-Code oder Zahlencode, der über die Buchung generiert wurde, entsperrt werden. Das Flutlicht wird automatisch in der dunkleren Jahreszeit nur für den Zeitraum der Buchung aktiviert. Bälle für die jeweilige Sportart sind selbst mitzubringen, gleiches gilt sinngemäß für Tischtennis. Die WC-Anlage ist ordnungsgemäß zu benützen.
3. Benutzung auf eigene Gefahr: Die Anlage wurde nach geltenden Sicherheitsnormen geprüft. Weiters wird die Anlage regelmäßig vom Betreiber auf Mängel kontrolliert. Trotzdem erfolgt die Benutzung der Anlage immer und ausnahmslos auf eigene Gefahr. Der Benutzer verspricht im Schadensfall den Betreiber klaglos zu halten.
4. Prüfung auf Mängel: Vor der Benutzung der Anlage ist der Benutzer dafür verantwortlich den jeweiligen Bereich auf optische Mängel zu untersuchen und beim Entdeckten eines Mangels diesen unverzüglich dem Betreiber zu melden.
5. Artgerechte Benutzung: Eine Benutzung der einzelnen Bereiche in der Anlage ist nur in der dafür vorgesehenen Weise erlaubt. Die Plätze werden videoüberwacht, um im Schadensfall den Urheber dingfest zu machen.
6. Mindestalter: Eine Benutzung der Anlage ist für Kinder bis 10 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erlaubt.
7. Nutzungsverbote: Die Benutzung der Anlage im betrunkenen Zustand oder unter dem Einfluss von Drogen oder Bewusstseins verändernden Medikamenten ist strikt verboten!
8. Vermeidung von Lärm: Das Erzeugen von Lärm jeglicher Art, wie übertriebenes Schreien oder Abspielen von Musik ist verboten. Wir befinden uns hier in einem Naherholungsgebiet, umgeben von Wohngebiet und möchten ein friedliches Zusammenleben mit den Nachbarn wahren.
9. Zutritt, Zufahrt und Parken: Das Zufahren und Parken ist auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz, nur für die Dauer des Trainings gestattet. Ein längeres Verweilen oder Abstellen eines PKWs über die Nachtstunden ist nicht erlaubt. Die Zufahrt auf das Gelände mit Kraftfahrzeugen ist verboten. Der Zugang auf die Sport- und Freizeitanlage erfolgt über eine Gehtüre (Zauntor für Fußgeher) im Nahebereich des WC-Containers. Der Sicherheitsbügel ist nach Öffnen wieder auf die waagrechte Ausgangsstellung zu bringen. Das gesamte Gelände inkl. Parkplatz ist in Privatbesitz.
10. Müll: Das Entsorgen oder Hinterlassen von Müll am gesamten Gelände ist verboten. Es gibt Mistkübel am Gelände. Verpackungsmüll von mitgebrachten Speisen ist eigenständig zu entsorgen.
11. Rauchen: Das Rauchen auf den Trainingsplätzen und in den Grünflächen ist verboten. Bitte hierfür den Bereich vor und hinter der Hütte nutzen. Zigarettenstummel müssen in den dafür vorgesehenen Aschenbecher entsorgt werden. Ein Austreten am Boden ist strikt untersagt!
12. Zutritt für Haustiere verboten: Das Mitbringen von Haustieren insbesondere von Hunden ist nicht erlaubt. Wir bitten um Verständnis, dass dies aus Gründen der Verunreinigung durch Exkremente nicht möglich ist. Weiteres gibt es Wildtiere am Gelände die zu respektieren sind.
13. Den Weisungen des Betreibers ist Folge zu leisten: Ein nicht Beachten der Weisungen, der Benutzungsregeln sowie der Hausordnung führt nach einer 2-fachen Verwarnung zu einem Verweis aus dem Sport- und Freizeitareal und einem Verlust der Zutrittserlaubnis.
Durch die Benutzung der Anlage stimmt der Benutzer den oben genannten Punkten der Hausordnung vollständig zu und ist sich über die Konsequenzen eines Missachtens bewusst.
14. Kontaktdaten des Betreibers für Rückfragen oder die Meldung von Beschädigungen:
Marktgemeinde Eichgraben, Rathausplatz 1, 3032 Eichgraben, Tel. 02773 44600, info@eichgraben.at
15. Die gesamte Anlage wird Videoüberwacht!
FAIR PLAY – FAIR USE
Seite drucken